Mithilfe von Regeln können Sie Aktionen definieren, die mit eingegangenen Nachrichten ausgeführt werden sollen. So können Sie beispielsweise Nachrichten weiterleiten, beantworten oder in Ordner verschieben. Regeln helfen Ihnen beim Verwalten Ihrer Mailbox, bei der Automatisierung Ihrer Mailbox in Ihrer Abwesenheit oder beim Löschen unerwünschter Nachrichten.
Zum Erstellen einer Regel sind folgende Schritte erforderlich:
Wählen Sie die Aktionsarten aus, die ausgeführt werden sollen. Die verfügbaren Aktionen sind: "Weiterleiten", "Beantworten", "Löschen", "In Ordner verschieben" und "Urlaub". Bei "Urlaub" handelt es sich lediglich um eine vordefinierte Antwort.
Die Regel benennen. Durch das Benennen von Regeln ist es möglich, dass mehrere Regeln dieselbe Aktion verwenden.
Definieren von optionalen Bedingungen. Beispiel: Sie möchten alle Nachrichten, die Sie von Ihrem Vorgesetzten empfangen, in einen bestimmten Ordner verschieben. Hierzu können Sie eine Bedingung definieren, sodass alle Nachrichten mit dem Namen Ihres Vorgesetzten in der "Von"-Zeile in den Ordner verschoben werden. Alle anderen Nachrichten verbleiben in Ihrem Haupt-Mailbox-Ordner.
Geben Sie die für die Ausführung der Aktion erforderlichen Informationen ein. In diesem Fall können Sie den Ordner festlegen, in den die Nachrichten verschoben werden sollen.
Die Regel speichern.
Standardmäßig wird jede gerade erstellte und gespeicherte Regel automatisch aktiviert. GroupWise® WebAccess führt die Regel jetzt bei jeder neuen Nachricht aus, die Sie empfangen. Die Regel wird nicht auf Nachrichten angewendet, die Sie bereits empfangen haben.
In der Regelliste, die sich auf der Regelseite unter "Optionen" befindet, können Sie Regeln aktivieren, deaktivieren, bearbeiten und löschen. Regeln werden in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie in der Liste erscheinen.
Regeln werden in der GroupWise-Mailbox Ihres Post-Office gespeichert. Deshalb werden Regeln, die Sie in anderen Versionen des GroupWise-Client erstellt haben, ebenfalls in der Regelliste angezeigt und bei der Verwendung von GroupWise WebAccess ausgeführt.
Alle in GroupWise WebAccess erstellten Regeln können auch bearbeitet werden. Wenn Sie Regeln mit einer anderen Version des GroupWise-Client erstellt haben, können Sie diese bearbeiten, wenn sie nicht über mehr Funktionen verfügen, als Ihnen mit GroupWise WebAccess zur Verfügung stehen. Mithilfe der Windows*-Version des GroupWise-Client können Sie beispielsweise Regeln für Nachrichten aufstellen, die gesendet werden. Da jedoch die Regelfunktion von GroupWise WebAccess dies nicht vorsieht, können Sie eine solche Regel auch nicht bearbeiten.
Verwandte Themen
So erstellen Sie eine Regel
So aktivieren oder deaktivieren Sie eine Regel
Ein Markensymbol (®, ™ usw.) kennzeichnet eine Marke von Novell. Ein Sternchen (*) kennzeichnet Marken von Drittanbietern. Weitere Informationen finden Sie unter Rechtliche Hinweise.