Im Adressbuch werden Informationen über Benutzer, Ressourcen und Organisationen gespeichert. Sie können das Adressbuch zur Suche nach Benutzerangaben oder zum Hinzufügen von Email-Adressen zu einer Nachricht verwenden, die Sie gerade verfassen.
Das Adressbuch setzt sich zusammen aus dem GroupWise®-Systemadressbuch, einem oder mehreren persönlichen Adressbüchern, dem Primärbuch und unter Umständen aus freigegebenen Adressbüchern und LDAP-Adressbüchern.
Sie verfügen über ein GroupWise-Systemadressbuch. Das Systemadressbuch enthält alle Nutzer, die über eine GroupWise-Mailbox verfügen. Sie können keine Änderungen im Systemadressbuch vornehmen.
Sie können über mehrere persönliche Adressbücher verfügen. Standardmäßig enthält GroupWise WebAccess ein vordefiniertes persönliches Adressbuch, das Ihren Namen als Titel trägt. Sie können zu Ihrem persönlichen Adressbuch Email-Adressen und Angaben zu Benutzern, Ressourcen und Organisationen hinzufügen, die nicht im Systemadressbuch enthalten sind.
Sie verfügen über ein Primärbuch. In der Windows*-Version des GroupWise-Client werden die am häufigsten oder erst kürzlich verwendeten Adressen automatisch zum Primärbuch hinzugefügt. Bei GroupWise WebAccess müssen Sie die Adressen dem Adressbuch manuell hinzufügen. Adressen, die vom GroupWise-Client für Windows hinzugefügt werden, werden auch im GroupWise WebAccess-Primärbuch angezeigt.
In der Windows-Version von GroupWise können Benutzer Adressbücher für andere Benutzer freigeben. In GroupWise WebAccess können Sie keine Adressbücher für andere Benutzer freigeben, Sie können aber freigegebene Adressbücher empfangen. Wenn Sie ein freigegebenes Adressbuch akzeptieren, wird es zusammen mit Ihrem Systemadressbuch, Ihrem persönlichen Adressbuch und Ihrem Primärbuch in der Adressbuchliste angezeigt.
Wenn Ihr GroupWise-Systemverwalter LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) zum Zugriff auf andere Adressbücher implementiert hat, haben Sie die Möglichkeit, zwischen den GroupWise-Adressbüchern (Systemadressbuch, persönliches Adressbuch, Primärbuch sowie freigegebene Adressbücher) und den LDAP-Adressbüchern zu wechseln. Sie können die LDAP-Adressbücher zum Adressieren von Nachrichten und zur Suche nach Benutzerangaben verwenden.
Verwandte Themen
So adressieren Sie eine Nachricht
So suchen Sie einen Eintrag im Adressbuch
So erstellen Sie ein persönliches Adressbuch
So fügen Sie Einträge zu einem persönlichen Adressbuch hinzu
So akzeptieren Sie ein freigegebenes Adressbuch
Ein Markensymbol (®, ™ usw.) kennzeichnet eine Marke von Novell. Ein Sternchen (*) kennzeichnet Marken von Drittanbietern. Weitere Informationen finden Sie unter Rechtliche Hinweise.